HIER SPRICHT DER GAST – Kolumne in der FAZ am Sonntag von Jürgen Dolasse

Der FAZ-Kolumnist und Gastrokritiker Jürgen Dolasse besuchte unser Haus. Wir freuen uns über sein sehr positives Erlebnis, welches er in der FAZ am Sonntag vom 4. Oktober 2020 wir folgt beschreibt:

Schwein und Hirsch mit Breitenwirkung

„Lindners“ in Bad Aibling erfüllt Erwartungen – und überrascht, und beides aufs köstlichste

Die Restaurantführer verursachen durch ihre weitgehende Fixierung auf die Gourmetküche ein Problem, das man leicht übersehen kann. Köche oder Restaurants mit einer niedrigen Bewertung bekommen schnell den Ruf, tatsächlich wesentlich schlechter als ihre hoch bewerteten Kollegen zu sein. Das mag ja stimmen, solange es sich um typische Gourmetrestaurants handelt. Was aber ist mit denen, die eine andere Küche anbieten, die traditioneller oder regionaler kochen? Wenn sie Gerichte haben, von denen sehr viele Leute sagen: „Es geht viel leicht anders, aber nicht
unbedingt besser“ – sind sie dann wirklich schlechter? Die Orientierung der Führer an der Gourmetküche hat mittlerweile dazu geführt, dass Köche, die eine richtig gute Regional- oder traditionelle Küche beherrschen, vielleicht nicht so berühmt sind, aber zu den gesuchten Spezialisten gehören. Wie sagte es ein Hotelier: „Gourmetköche gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Wir suchen Köche, die sehr gut sind, aber gleichzeitig auch noch viele Leute erreichen.“

Der Gast sitzt in „Lindners Schwemme und Stub’n“ im Hotel „Das Lindner“ in Bad Aibling (sozusagen direkt neben dem Drehort der „Rosenheim Cops“) und freut sich über eine Vorspeise namens „Ditsch-Brez’n Knödeltaler, Ragout von heimischen Waldpilzen, Andechser Sauerrahm, Schnittlauch“ (18 Euro). Es gibt ein leicht cremiges Ragout mit einem klaren, aber feinen Geschmack, das deutlich den Unterschied zu Zuchtpilzen zeigt. Mit den angerösteten Knödelscheiben bekommt das Ganze eine süffige Bodenständigkeit. Bei der „Bouillabaisse vom Aiblinger Rauchfisch mit Sauce Rouille, Passe Pierre, Safran“ (13 Euro) klingt der Titel vielleicht im ersten Moment etwas bemüht. Dann passiert aber das Unerwartete: Der örtliche Rauchfisch hat eine so natürliche, präsentspezifische Räuchernote, dass das Ganze nicht ins Mediterran-Französische gerät, sondern hier eine Inspiration in einen erstaunlich guten und eigenständigen Geschmack verwandelt wird.

Diese beiden Vorspeisen profitieren sicherlich von einem Verständnis, das auch in der Gourmetküche eine Rolle spielt. Was aber ist mit dem Tagesgericht, dem „Reschen Krustenbraten aus der Schulter vom Tiroler Landschwein, Bayrisch Kraut, Serviettenknödel, Kümmeljus mit Aiblinger Schwarzbier“ (13,50 Euro)? Lässt sich zu diesem Preis und mit diesen konsequent traditionellen Zutaten eine Optimierung erreichen? Ja, Koch Lars Witzel schafft das. Zum Beispiel mit einem auch pur gut schmeckenden Fleisch, einer Sauce, die nicht pampig gebunden ist und die Aromen gut ergänzt, dem Kraut, das stückig gegart ist und nicht mit Sauerkraut verwechselt werden sollte, und vor allem einem Stück wunderbar krosser Kruste, das eigens behandelt wurde und das nicht so hart ist, dass man es kaum essen kann. Da kommt also eines zum anderen und lässt auch ein solches Tagesgericht glänzen.

Es ist auch in dieser Kolumne üblich, dass fast immer nur die Köche genannt werden. Aber hinter dem „Lindner“ steckt auch noch jemand anderes, den viele Leser aus einer anderen Funktion kennen dürften. Es ist Hoteldirektor Jost Deitmar, der rund zwanzig Jahre lang das Gesicht des berühmten „Hotel Louis C. Jacob“ an der Hamburger Elbchaussee war. Nach dem Ende seiner Arbeit dort machte sich Deitmar auf den Weg in das eben falls berühmte Traditionshotel in Bayern. Sein Plan: eine Küche anzubieten, die die „Gäste glücklich machen soll“ (Deitmar) – mit einem
Mix aus erfüllten Erwartungen und überraschen den Qualitäten. Und genau dafür braucht man die Kombination aus viel Erfahrung, sensiblen Köchen und einem adäquat entwickelten Verständnis.

So präsentierte die Küche bei der „Steirischen Maishähnchenbrust, Rosmarin-Velouté, Tomatensalsa, Linsengemüse“ (22 Euro) ein gutes Produkt mit prächtiger Garung und einer – bis auf die etwas scharfen Tomaten – bestens dienlichen Begleitung. Auch der „Chiemgauer Hirschrücken unter der Walnusskruste, Wildpreiselbeerjus, Sellerie, Süßkartoffel“ (28,50 Euro) gefällt mit mehrheitsfähiger Präzision, die sich nicht in Dekoration verliert, sondern vor allem einen guten Geschmack produziert. Der abschließende „Kaiserschmarrn, Apriksenröster, Moor-Rum-Rosinen, Ringelblumen-Vanilleeis, geröstete Mandelplättchen“ (12,50 Euro) bringt präzise die klassische Basis mit ein paar Extrareizen wie dem sehr schönen Eis zusammen.

Und so versteht der Gast, was das Konzept im „Lindner“ ist. Die Ideen für die Küche der Zukunft werden vielleicht nach wie vor aus der kreativen Spitzenküche stammen, die wichtigsten Veränderungen mit der größten Breitenwirkung aber aus einer Art Neuer Mitte kommen. Wir haben da gute Vorbilder in anderen Ländern, kommen der Sache aber deutlich näher.

„Lindners Schwemme und Stub’n“ im Hotel „Das Lindner“,
Marienplatz 5 D, 83043 Bad Aibling; 08061/9063788
(Tel: 08061/9063788), www.das-lindner.com;

Öffnungszeiten: „Schwemme“ Mo–Sa 12–23 Uhr, „Stub’n“ Do–Sa 18.30–23 Uhr;

Vorspeisen ca. 4,90–16 Euro,
Hauptgerichte ca. 13,50–25 Euro.

CORONA-FIT-CHECK mit vorbildlicher Bewertung

Als Hotel- und Restaurantbetrieb sind wir uns unserer Verantwortung zur Eindämmung des Corona-Virus bewusst und haben uns daher einem Praxis-Check durch die BTG (Bayern Tourist GmbH) unterzogen.

Hierbei wird die Umsetzung der festgelegten Rahmenbedingungen und Vorschriften im Betrieb durch einen geschulten Fachmann/-frau ebenso überprüft wie die Ausarbeitung eines Hygienekonzepts nach HACCP und dessen Implementierung. Denn dadurch bieten wir die notwendige Sicherheit unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienestandards für unsere Gäste.

Bei diesem „CORONA-FIT-CHECK“ erhielten wir die Bewertung einer vorbildlichen Umsetzung der derzeit notwendigen Maßnahmen!

Wir freuen uns natürlich sehr über dieses so wichtige Lob!

Roosens Travel World über hanseatische Eleganz in Oberbayern

Schon in den Hamburger Zeiten unseres Inhabers Jost C. Deitmar war Ingrid Roosen-Trinks als ehemalige Geschäftsführerin von Klassik Radio Hamburg und Direktorin der Montblanc Kulturstiftung regelmäßig Gast in seinem Haus, dem berühmten Hamburger 5-Sterne Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee. Nun folgte sie ihm erstmals in Das Lindner nach Bad Aibling und fühlte sich sichtlich wohl beim Wiedersehen mit dem „geborenen Hotelier und perfekten Gastgeber“, wie sie Jost Deitmar in Ihrem Travel-Blog nennt.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel von Ingrid Roosen-Trinks über unser Haus und unseren Inhaber. Wir freuen uns riesig über diese herzlichen Zeilen und möchten Sie anregen, für ein paar Minuten einzutauchen in die spannende Szenerie von hanseatischer Eleganz im bayerischen Bad Aibling.

Hier geht’s zum Artikel auf Roosens Travel World…

Ihr privates HOME-OFFICE im Lindner – mit allem, was Sie brauchen!

IHR PRIVATES BÜRO – MIT ALLEM, WAS SIE BRAUCHEN

– HOME-OFFICE –

Sie müssen konzentriert arbeiten und finden zuhause nicht die nötige Ruhe?
Wir haben die perfekte Lösung für Sie! Mieten Sie eine unserer Junior-Suiten zum Sonderpreis!

Ihr privates Büro – mit allem, was Sie brauchen:

  • Junior-Suite zur Nutzung als Büro
  • kostenfreie W-Lan Nutzung
  • kostenfreies Grander-Wasser
  • Nespresso Kaffeemaschine inklusive Kapseln
  • kostenfreier Parkplatz
  • Kopier-, Fax- und Druckservice
  • Nutzung bis Mitternacht möglich
  • Auf Wunsch Mittagssnack zusätzlich bestellbar!

 59,- €/Tag
250,- €/Woche
(auch halbtags möglich für 35,- €/halber Tag)

Fragen Sie jetzt gleich an und starten Sie noch am gleichen Tag in Ihrem ganz privaten Home-Office mitten in Bad Aibling!

AUSBILDUNG IM ROMANTIK HOTEL LINDNER: Durchstarten in die Zukunft!

Eine Ausbildung in der Hotellerie oder Gastronomie ist das beste Sprungbrett für eine abwechslungsreiche Karriere: In jungen Jahren vom Azubi zum Küchenchef oder zum Hoteldirektor? Kein ungewöhnlicher Weg in der Branche! Wer mit uns im Romantik Hotel Das Lindner in Bad Aibling die Ärmel hochkrempelt, kann weit kommen. Denn wir haben ehrgeizige Pläne für unser Juwel am Aiblinger Marienplatz. Ob Köche, Fachkräfte im Gastgewerbe oder Hotel- und Restaurantfachleute – Auszubildende haben bei uns die Chance, eigene Ideen einzubringen und profitieren von internen und externen Weiterbildungen. Führungspositionen besetzen wir bevorzugt mit engagierten eigenen Leuten. Im Netzwerk der Romantik Hotels locken zudem weitere Entwicklungsmöglichkeiten im In- und Ausland und Topstandards für eine qualifizierte Ausbildung. Darüber hinaus schätzen unsere Auszubildenden flache Hierarchien, die familiäre Atmosphäre eines inhabergeführten Hauses und das Wissen und die Erfahrung eines erfahrenen und branchenweit bekannten Hoteliers: Inhaber Jost Deitmar legt großen Wert auf ein ausgezeichnetes Betriebsklima, das von Engagement und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Viele unserer insgesamt 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dem Haus seit Jahren treu. Also bewirb auch Du Dich jetzt und werde Teil des Teams! Gemeinsam werden wir das Romantik Hotel Lindner zum gesellschaftlichen und kulinarischen Mittelpunkt im Chiemsee-Alpenland machen.

Wir suchen Auszubildende als:

Koch (m/w/d)
Hotelfachmann (m/w/d)
Restaurantfachmann (m/w/d)
Fachkraft im Gastgewerbe (m/w/d)

Das bringst Du mit:
• Eigeninitiative, Motivation und den Ehrgeiz eine tolle Ausbildung zu absolvieren (sowohl in der Praxis, als auch in der Berufsschule)
• Freundliche Umgangsformen, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
• ein gepflegtes repräsentatives Erscheinungsbild

Das erwartet Dich:
• Ein tolles Team und angenehmes Arbeitsklima – denn „Bitte & Danke“ gehören bei uns zum guten Ton
• Eine vielseitige Ausbildung mit Unterstützung in allen Bereichen
• Fachspezifische Schulungen
• Individuelle Mitarbeiterbetreuung, wir haben immer ein offenes Ohr für Dich!

Kontakt:
Romantik Hotel Das Lindner
Frau Andrea Vogt
Marienplatz 5
83043 Bad Aibling
Tel: ++49 (0) 80 61 – 90 63-0
E-Mail: andrea.vogt@das-lindner.com
Internet: www.das-lindner.com

Über das Romantik Hotel Das Lindner
Das Romantik Hotel Das Lindner liegt malerisch und ruhig im Herzen von Bad Aibling und bildet einen Rückzugsort für Gäste, die Entspannung und echte Gastfreundschaft suchen. Seit sieben Generationen bietet das Hotel seinen Gästen ein stilvolles Zuhause im idyllischen Alpenvorland, zwischen dem Chiemsee und München. Das Hotel Lindner ist ein First-Class-Hotel, das historisches Flair mit zeitgemäßem Komfort verbindet. Die 56 Zimmer sind stilvoll-elegant eingerichtet. Die zeitgemäß ausgestatteten Veranstaltungsräume bieten den Rahmen für anspruchsvolle private und geschäftliche Events.

LINDNERS STUB’N im GUIDE MICHELIN

Unser Restaurant Lindners Stub’n erhielt einen sehr positiven Eintrag im aktuellen Guide Michelin 2020:

„Schön gemütlich und elegant zugleich, so sind die historischen Stuben mit ihrer stilvollen Holztäfelung. Gute Produkte, wenn möglich in Bioqualität, werden hier zu schmackhaften regionalen Gerichten. „Beuschel vom Milchkalb“ oder „Lindners Tatar vom Salzburger Alpenrind“ sind hier ebenso lecker wie „im Salzteig gebackener Loup de mer“.“

Wir freuen uns sehr darüber! Hier geht’s direkt zum Eintrag: https://guide.michelin.com/de/de/bayern/bad-aibling/restaurant/lindners-stub-n

Blaulichtempfang CSU-Ortsverbände

Der Blaulichtempfang der CSU-Ortsverbände mit dem bayerischen Innenminister MdL Joachim Herrmann fand am 1. Februar im Romantik Hotel Lindner statt. Die Feuerwehr, das THW, die DLRG und das BRK präsentierten 15 Fahrzeuge auf dem Lindner-Parkplatz. Auf dem Foto sind CSU-Vorsitzender Thomas Geppert, CSU-Bürgermeisterkandidat Stephan Schlier, Innenminister Joachim Herrmann, Lindner-Chef Jost Deitmar und Stadtrat und Feuerwehrmann Markus Stigloher zu sehen. Vielen Dank für den tollen Tag – die freiwilligen Helfer sind ein unglaublich wichtiger Teil unserer Gesellschaft!

MILES & MORE PARTNERSCHAFT Jetzt Prämienmeilen sammeln!

Entdecken Sie mit Romantik Hotels das größte Prämien- und Vielfliegerprogramm Europas und belohnen Sie sich bei jedem Aufenthalt in unserem Hotel!

Sie sammeln ab sofort 500 Prämienmeilen pro Nacht (max. 1.500 Prämienmeilen pro Aufenthalt), bei direkter Buchung über unsere Webseite, www.romantikhotels.com, oder via Telefon (Buchungen über Dritte sind ausgeschlossen). Mit jedem Euro Umsatz im Hotel, Restaurant, Spa und/oder für weitere Dienstleistungen vergeben wir eine weitere Prämienmeile (keine Prämienmeilen für externe Leistungen).

Weitere Informationen zu unserer MILES & MORE Partnerschaft…

ALLERGIKERFREUNDLICH: Romantik Hotel Lindner erhält Auszeichnung

Haatschi – immer mehr Menschen leiden unter Allergien – und darauf stellt sich auch die Tourismusbranche immer besser ein. So hat dieser Tage Anja Bode vom Bayerischen Heilbäder-Verband (BHV) dem Kurort Bad Aibling das Siegel „Für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort“ überreicht. Das Besondere an diesem Siegel: Die Einhaltung der Kriterien überwacht der TÜV Rheinland. Seit 2017 hat Bad Aibling die Angebote für Allergiker kontinuierlich erweitert, inzwischen gibt es auch ein Netzwerk an Hotels, Restaurants und Ferienbetrieben, die sich unter dem Motto „Wir-machen-mit-Betrieb“ dem allergikerfreundlichen Netzwerk angeschlossen haben. Dazu gehört auch unser Haus. „Im Romantik Hotel Lindner sind Allergiker bestens aufgehoben, das ist nun mit Brief und Siegel beurkundet“, freute sich Inhaber Jost Deitmar bei der Übergabe des Zertifikats.

GOLF SPIELEN IM CHIEMSEE-ALPENLAND

Mai 2019: Wir bieten Golfern ein Zuhause. Durch Kooperationen mit mehreren umliegenden Golfclubs bieten wir Golfbegeisterten, die im Hotel Lindner übernachten, Sonderkonditionen und Vergünstigungen auf diesen Plätzen an. Die Sportler erreichen viele hochkarätige 18-Loch-Plätze wie den GC Schloss Maxlrain in nur wenigen Fahrminuten. Unsere Mitarbeiter sprechen die Sprache der Golfer und buchen für Sie die Wunschstartzeiten, organisieren die passenden Leihschläger oder finden den perfekten Golftrainer. Zudem gibt es auch ein neues Arrangement, das „Lindner Golf Break“.

Die kooperierenden Golfclubs im Umkreis von maximal 30 Minuten Fahrtzeit sind:
• GC Schloss Maxlrain, Maxlrain, 18 Löcher (6 km entfernt, mit herrlichem Blick bis zum Wendelstein)
• GC Mangfalltal, Feldkirchen-Westerham, 18 Löcher (15 km entfernt, Golf made in Bayern)
• GC Schloss Elkofen, Grafing-Oberelkofen, 18 Löcher (22 km entfernt, attraktiver Golfclub in schönster Lage Oberbayerns und mit unvergleichlichem Panoramablick)
• GC Pfaffing Wasserburger Land, Pfaffing, 18 Löcher (25 km entfernt, vereint sportliches Vergnügen und Naturerlebnis)
• GC Schloss Egmating, Egmating, 18 + 9 Löcher (30 km entfernt/einer der besten Plätze Bayerns)
• GC Valley München, Valley, 27 Löcher (35 km entfernt/Europas modernste Golfanlage)
Weitere 10 Plätze sind in unter einer Stunde erreichbar.

Nach dem Spiel: Genuss mit Bio-Zertifikat

Ob in Lindner Stub’n, in der gemütlichen Schwemme oder im Frühstücksrestaurant: Bei unserer bio-zertifizierten Gastronomie setzen wir auf erstklassige Produkte aus der Region. Auf der Karte stehen frisch zubereitete gutbürgerliche Gerichte, die das freundliche Service-Team im Sommer auch auf der Terrasse serviert. Fast alle unsere 56 Gästezimmer sind stilvoll neu eingerichtet oder renoviert – perfekt für eine entspannte Auszeit zu zweit oder mit Freunden.

Wellness in der Bad Aiblinger Therme

Golfspieler, die sich nach dem Spiel entspannen möchten – oder einen Ruhetag einlegen wollen, bringen wir mit einem Shuttle gerne zur Therme Bad Aibling, die auf 10.000 Quadratmetern Entspannung und Erholung auf höchstem Niveau bietet. Neben zahlreichen Innen- und Außenbecken gibt es auch mehrere Saunen, Liege- und Erholungsbereiche sowie zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.

Hier geht es zu unserem Golfarrangement „Lindner Golf Break“…